Neugeborenenfoto
Newborn posing, Prop
Babyfotografie
Newborn posing, Sidepose
Neugeborenenfotografie

Ausbildung NeugeborenenFotografie

Der Lehrgang im Feber 2023 ist Ausgebucht

Der nächste Lehrgang startet im Feber 2024 Die neuen Termine werden noch bekannt gegeben.

Neugeborenenfotografie bzw. Babyfotografie ist nicht nur einer der schönsten Bereiche der Fotografie, sondern auch einer der verantwortungsvollsten. Wenn Eltern uns ihre Kinder anvertrauen, müssen wir diesem Vertrauensvorschuss auch gewachsen sein. Die Ausbildung Neugeborenenfotografie muss daher eine kompetente Schulung im fotografischen Bereich sowie im Bereich des Newborn Posing und genügend Platz für praktische Übungen beinhalten.

 

Der zweisemestrige Lehrgang  ist eine vollständige Ausbildung im Bereich der Neugeborenenfotografie. Der Kurs ist darauf aufgebaut, den Kursteilnehmern zuerst die Grundlagen der digitalen Fotografie vorwiegend im Bereich der Peoplefotografie, zu vermitteln. Anschließend werden die umfangreichen Themenbereiche der Neugeborenen- bzw. Babyfoto gelehrt, um möglichst einen großen Einblick in das Berufsfeld von Neugeborenen und Babyfotografen zu erhalten.

 

Darüber hinaus wird für die Kursteilnehmer, die keine Erfahrung in der Bildbearbeitung haben, ein zusätzlicher Bildbearbeitungslehrgang angeboten. Nachdem die Grundkenntnisse von Lightroom CC und Photoshop CC vermittelt wurden, wird speziell auf die Bildbearbeitung in der Neugeborenenfotografie eingegangen. Dadurch erhalten Sie einen Gesamtüberblick über den Alltag eines Neugeborenfotografen. 

Alle Theorieeinheiten werden durch praktische Übungen im Studio oder on Location gefestigt. Die verpflichtenden Hausaufgaben werden intensiv nachbesprochen um das Gelernte zu perfektionieren. 

 

Der richtige Umgang mit dem Baby

In der Neugeborenenfotografie ist vor allem der fachgerechte Umgang mit dem Baby an erste Stelle zu setzen. Da ich es mit meinem Gewissen nicht verantworten könnte, ein Neugeborenes zu Übungszwecken zu verwenden, nutze ich in meinen Kursen eigens dafür entwickelte Trainingspuppen. An diesen können die zahlreichen Handgriffe, die für ein gelungenes „Newborn Posing“ notwendig sind, trainiert werden. 

Meine Erfahrungen als dreifache Mutter, Montessoripädagogin und ausgebildete Fotografin werden Sie dabei unterstützen, die notwendigen Fähigkeiten für diese verantwortungsvolle Aufgabe zu erlernen.

 

Was Sie über ein Babyshooting wissen sollten

Neben dem fachgerechten Umgang mit dem Neugeborenen bzw. Baby werden Sie einen detaillierten Einblick in meine Arbeitsweise erhalten. Denn das fotografische Wissen über Belichtung, Lichtführung, Objektive usw. haben natürlich auch einen sehr großen Einfluss auf perfekte Neugeborenenfotos. 

 

Lehrgangsinhalte für die Ausbildung Neugeborenenfotografie:

  • Grundlagen der digitalen Fotografie
  • Gerätekunde im Studio und Blitztechnik/Systemblitz
  • Die Bedeutung vom Licht für die Fotografie
  • Peoplefotografie –  also klassisches Portrait,  Familien-, Schwangerschafsfotografie, Kinder- Baby- u. Neugeborenenfotografie,  
  • Das fotografische Auge – Sehen – Erkennen – Entscheiden – Gestalten
  • Allgemeines zur Neugeborenen- bzw. Babyfotografie
  • Was Sie über Neugeborene bzw. Babys wissen sollten
  • Die Planung eines Shootings: Elternarbeit, Shootingort, Fotoequipment, Bezugsquellen von Newbornprops, nützliche Dinge für die Neugeborenenfotografie, Umgang mit Eltern und Geschwistern
  • geeignete Posen und das einfache Wechseln zur nächsten Pose
  • Techniken, damit sich das Baby wohlfühlt
  • Urheberrecht, Bildrechte, Nutzungsrechte, 
  • Kaufmännische Aspekte

Warum sollten Sie gerade bei mir den Lehrgang Neugeborenenfotografie besuchen?

  1. Ich bin als Fotografin tätig und kann Ihnen dadurch zahlreiche Informationen zum heutigen Berufsfeld des Fotografen vermitteln. 
  2. Es bereitet mir immer große Freude mein umfangreiches Wissen im Bereich der Fotografie an meine Kursteilnehmer verständlich und praxisorientiert weiterzugeben.
  3. Sie haben nur einen Ansprechpartner und müssen sich nicht auf neue Dozenten einstellen.
  4. Sehr kleine Gruppengröße und dadurch ist eine individuelle Betreuung sowie zahlreiche Möglichkeiten zum Üben  garantiert.

Diplomlehrgang Neugeborenenfotografie:

Kursstart: Februar  2023 bis Dezember 2023, die einzelnen Termine finden Sie hier.

Zielgruppe: Engagierte Hobby-Fotografen als auch zukünftige Berufsfotografen, die an einer umfangreichen, fachlichen sowie praxisnaher Ausbildung in der Neugeborenen- bzw. Babyfotografie interessiert sind.

Dauer: 2 Semester mit jeweils 6 Terminen

Kurszeiten:  Freitag von 9:30 bis 17:00 

Ort: Die Kurseinheiten findet im Studio MW-Fotografie statt.

MW-Fotografie – Martina Würtz – Bahnhofstraße 10, 4050 Traun

Teilnehmer: 4 – 8 pro Lehrgang

Kosten: pro Semester  € 990,-

Die Kosten für die Fotodrucke sowie eventuelle Fahrtkosten sind nicht im Kurspreis enthalten.

Alle Kurstermine sowie die gewissenhafte Erledigung der Hausaufgaben und das Erstellen einer Portfoliomappe, die natürlich Ihr Eigentum bleibt, sind verpflichtend.

Die Portfoliomappe wird am Ende jedes Semester von mir und zwei weiteren Berufskollegen bewertet.

Voraussetzung: Der selbständige Umgang mit der eigenen Kamera.

Digitale Bildbearbeitung speziell für die Neugeborenenfotografie

Kursstart: Februar 2023 bis Dezember 2023, die einzelnen Termine finden Sie hier

Zielgruppe:  Nur für Teilnehmer die auch den Diplomlehrgang Neugeborenenfotografie besuchen.

Dauer: 2 Semester mit jeweils 5 Terminen

Kurszeiten:  Freitag oder Samstag von 9:30 bis 17:00 

Ort: Die Kurseinheiten findet im Studio MW-Fotografie statt.

MW-Fotografie – Martina Würtz – Bahnhofstraße 10, 4050 Traun

Teilnehmer: 4 – 8 pro Lehrgang

Kosten: pro Semester  € 880,-

Die Kosten für die Fotodrucke sowie eventuelle Fahrtkosten sind nicht im Kurspreis enthalten.

 

Voraussetzung: Computergrundkenntnisse und die installierten Adobe Programme Lightroom Classic und Photoshop CC. 

Zeitaufwand: Pro Semester gibt es 5 Kurstage und einen Klausurtag. Neben dem Zeitaufwand für die Kurstage sollten Sie mit ca. 10 Stunden pro Woche rechnen, um genügend Zeit für die Erledigung der Hausaufgaben, der Erstellung der Portfoliomappe sowie für die Vorbereitung auf die Klausur zu haben. Wie viel Zeit Sie  tatsächlich benötigen, ist stark abhängig von Ihrer persönlichen Arbeitsweise.

Für all jene, die weniger an einem Diplom als an einer fotografischen Gesamtausbildung im Bereich der Neugeborenenfotografie interessiert  sind, besteht natürlich die Möglichkeit, auf die Klausurprüfung zu verzichten. Trotzdem würde ich dringend empfehlen, an allen Lehrveranstaltungen teilzunehmen und auch die Hausaufgaben und ein Portfolio zu erstellen, denn nur durch intensives Üben in Verbindung mit Bildbesprechnungen werden sich die umfassenden Inhalte des Lehrgangs bei Ihnen festigen.

Ihr Nutzen

Mit Gleichgesinnten Ihr fotografisches Wissen erweitern.

Eine umfangreiche Ausbildung im Rahmen der Neugeborenenfotografie.

Kleine Gruppen ermöglichen eine individuelle Unterstützung der Teilnehmer.

Bahnhofstraße 10, 2 Stock, Loft 2.3

 Graumann-Lofts

4050 Traun / Linz Land

Fotostudio Martina Würtz

Termine

nur nach Vereinbarung

Martina Würtz

E-Mail: studio@mwfotografie.at

Tel: +43 664 38 24 403